Aktuelle Massnahmen
Aufgrund der neuesten Bestimmungen können wir die Ski- und Snowboardkurse für Kinder bis 16 Jahre in üblichen Gruppengrössen durchführen. Es gibt keine Aufwärmmöglichkeiten während der Mittagspause. Die Restaurants dürfen nur Take-Away anbieten. Die Mittags- und Kinderbetreuung kann nicht angeboten werden.
SCHUTZKONZEPT per 17.1.2021
Das Schutzkonzept für Covid-19 von Swiss Snowsports ist Grundlage unseres Schutzkonzepts. Anbei unsere Entscheide bis auf weiteres:
Allgemeines
Handhygiene, kein physischer Kontakt (Hände schütteln etc.), Abstand halten – mind. 1,5 Meter, Maske* und Handschuhe tragen, Hilfsmittel werden regelmässig desinfiziert und unter den Klassen nicht ausgetauscht
Die Teilnehmenden verpflichten sich symptomfrei am Kurs teilzunehmen!
Maskenpflicht*
Maskenpflicht für ALLE, wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann. Während der Fahrt mit den Beförderungsanlagen und beim Anstehen bei diesen Anlagen muss eine Gesichtsmaske getragen werden. Beim Anstehen muss zudem der erforderliche Abstand eingehalten werden. Personen die der Maskenpflicht nicht nachkommen (ärztlicher Attest) werden mit unseren Beförderungsanlagen nicht befördert. Dasselbe gilt für Maskenpflichtige welche keine Masken tragen wollen.
Ausgenommen sind Kinder unter zwölf Jahren.
Menschenansammlungen ohne erforderlichen Abstand
Sollte es eine Menschenansammlung geben ohne den erforderlichen Abstand, so wird die Skischule sofort Massnahmen ergreifen, damit der erforderliche Abstand wieder eingehalten werden kann.
Es gibt einen «Covid-Verantwortlichen», der sofort eingreifen kann, wenn er sieht, dass es z.Bsp. Menschenansammlungen gibt oder die Maskenpflicht nicht eingehalten wird. Dieser Verantwortliche wird vom Schulleiter bestimmt.
Treffpunkt (Ausgangspunkt) Skischule
Damit wir unsere Gäste und unsere Skilehrer*in schützen können, wird der Treffpunkt auf drei Standorte verteilt. Ihnen als Eltern ist es immer noch möglich alle Kinder unten in der Talstation abzugeben und abzuholen. Liebe Eltern, bitte vermeiden Sie Gruppenbildung, danke.
Die Skischulgruppen werden direkt gebildet und verlassen den Ausgangspunkt als Gruppe mit ihrem zuständigen Skilehrer*in.
Ausgangspunkt 1 Kinderland & Ponylift (Einsteiger & blaue Prinzen)
10 Uhr und 14 Uhr direkt beim Parkplatz Munzenriet, Kinderland
Abholung um 12 Uhr und 16 Uhr am gleichen Ausgangspunkt
Ausgangspunkt 2 blaue Könige, blaue Stars, rote Prinzen
10 Uhr und 14 Uhr bei der Talstation Thur bei den entsprechenden Swiss Snowleague-Tafeln
Abholung um 12 Uhr und 16 Uhr am gleichen Ausgangspunkt
Ausgangspunkt 2 Snowboard
10 Uhr und 14 Uhr bei der Talstation Thur beim Snowboard-Treff
Abholung um 12 Uhr und 14 Uhr am gleichen Ausgangspunkt
Ausgangspunkt 3 rote Könige, rote Stars, Black League
10 Uhr und 14 Uhr im Oberdorf beim alten Stall, Eltern begleiten Kinder grundsätzlich nicht
Abholung um 12 Uhr und 16 Uhr bei der Talstation, Skilehrer*in bringen die Kinder ins Tal
Skischulbetrieb im Kids Village
Eltern dürfen sich nicht im eingezäunten Bereich aufhalten und wir bitten die Eltern ausserhalb des Zaunes die Abstände einzuhalten. Die Kinder werden nach wie vor von zwei bis drei Skilehrer*innen unterrichtet. Gruppenwechsel können im Kids Village nicht umgangen werden. Ab Ponylift gilt die Gruppe als fix.
Skischulbetrieb im Skigebiet
Wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann (bei Hilfestellung, beim Anstehen) trägt der Skilehrer*in eine Maske. Kinder unter 12 Jahren sind von der Maskenpflicht befreit. Der Skilehrer*in ist im Besitz der Kontaktdaten seiner Schüler und gibt diese Daten an das Skischulbüro weiter.
Skirennen
Skirennen im üblichen Rahmen mit Rangverkündigung und Zuschauern können nicht durchgeführt werden. Wettkampfähnliche Unterrichtsformen in der Gruppe sind möglich.
Mittagsbetreuung / Kinderbetreuung
Diese Begegnungszonen bieten wir momentan nicht an.
Tagestour ab Level blaue Könige
Tagestouren mit Essen im Restaurant führen wir momentan nicht durch.
Büro
Pro Familie bitte nur eine Person ins Büro kommen. Es gilt Maskenpflicht.
Privatunterricht
Kann via Twint direkt beim Skilehrer*in bezahlt werden.
Verantwortung
Christian Schmid, Schulleiter, 071 999 17 22